Der VEK richtet sich an Jugendliche und Heranwachsende (14-20 Jahre) aus dem Kreis Warendorf die mit Verkehrsdelikten (z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz etc.) strafrechtlich in Erscheinung getreten sind. Es folgt dem Ansatz der Tertiärprävention. Zum Einen wird den Teilnehmern im Rahmen des Kurses die Möglichkeit gegeben, ihr Wissen über den Straßenverkehr zu erweitern. Zum Anderen werden sie für Risiken sensibilisiert, die als Verkehrsteilnehmer entstehen können.

Eine Teilnahme am VEK erfolgt in der Regel nach einer richterlichen Auflage (§ 10 Abs. 1 Nr. 9 JGG) oder im Rahmen eines Diversionsverfahrens (§ 45 Abs. 2 JGG). Auch eine freiwillige Teilnahme ist möglich und kann im Vorfeld einer Verhandlung mögliche strafrechtliche Konsequenzen mildern bzw. weitere Folgen ersetzen.

Die Teilnahme ist für die Jugendlichen/Heranwachsenden kostenlos.

Der SKM führt den Verkehrserziehungskurs in Kooperation mit der Abteilung Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Warendorf durch.

Ziele des VEK

Ziel des VEK ist die Jugendlichen/Heranwachsenden über eine intensive Auseinandersetzung mit eigenem Fehlverhalten und eine Erweiterung des Wissens über den Straßenverkehr für die Risiken zu sensibilisieren, die als Verkehrsteilnehmer entstehen. So soll eine nachhaltige Verhaltensänderung angeregt werden. Die Gruppe wirkt dabei als positiver Verstärker.

Schwerpunkte im VEK liegen neben der Reflexion des eigenen Verhaltens im Straßenverkehr daher insbesondere auf der Auseinandersetzung mit möglichen straf- und zivilrechtlichen sowie sonstigen Folgen des Fehlverhaltens.

Ablauf des VEK

Die Jugendlichen/Heranwachsenden werden durch eine jugendrichterliche Weisung oder im Rahmen eines Diversionsverfahrens in den Kurs vermittelt. Sie werden von den Gruppenleitern zum nächsten Verkehrserziehungskurs eingeladen.

Der Verkehrserziehungskurs ist als ein 8 Stunden umfassendes Gruppenangebot konzipiert, welches im Rahmen einer Tagesveranstaltung (9:00 Uhr bis 17:00 Uhr) angeboten wird. In der Regel wird der VEK an einem Ferientag durchgeführt.

Im Anschluss an den Kurs erhalten die Jugendlichen/Heranwachsenden bzw. die ursprünglich vermittelnde Institution eine Teilnahmebestätigung.

Ansprechpartner:

null

Daniel Marr

Tel: 02581 – 9410120
Fax: 02581 – 9410119
E-Mail: marr@skm-warendorf.de